scale Join the packaging operation

Help us create transparency on the packaging of food products with the operation Tackling Food Packaging in partnership with ADEME, the French Agency for Ecological Transition! #TacklingPackaging

close
arrow_upward

Green and Blacks Hot Chocolate - Green & Black’s - 300 g e

Green and Blacks Hot Chocolate - Green & Black’s - 300 g e

Diese Produktseite ist nicht vollständig. Sie können helfen, sie zu vervollständigen, indem Sie das Produkt bearbeiten und weitere Daten aus den vorhandenen Fotos hinzufügen oder indem Sie mehr Fotos aufnehmen mit der App für Android oder iPhone/iPad. Vielen Dank! ×

Strichcode: 7622210313218 (EAN / EAN-13)

Mengenangabe: 300 g e

Art der Verpackung: Metall, Kasten, en:container, Tube, en:Aluminium-cap, en:Card-tube, en:Ldpe-lid

Marken: Green & Black’s

Kategorien: Getränke, Frühstücke, Kakao und Kakaoprodukte, Kakao- und Schokoladenpulver, Heißgetränke zum Aufgließen, Kakaohaltige Getränkepulver, Gezuckerte Getränke

Kennzeichnungen, Zertifizierungen, Preise: Bio, EU-Öko-Verordnung, Fairer Handel, Fairtrade International, en:Soil Association Organic

Vertriebsländer: Frankreich, Niederlande

Passend zu Ihren Vorlieben

Gesundheit

Zutaten

  • icon

    14 Zutaten


    Englisch: sugar (sugar, tapioca starch), lean cocoa powder 31% (cocoa powder, acidity regulator (potassium carbonate),dark chocolate (11%) (cocoa mass, raw cane sugar, cocoa butter, emulsifier (soy lecithin), vanilla extract
    Allergene: Soja
    Spuren: Milch, Schalenfrüchte

Lebensmittelverarbeitung

  • icon

    Hochverarbeitete Lebensmittel


    Elemente, die anzeigen, dass das Produkt der Gruppe 4 - Hochveredelte Nahrungsmittel und Getränke zugeordnet ist:

    • Zusatzstoff: E322 - Lecithine
    • Inhaltsstoff: Emulgator

    Lebensmittel werden je nach deren Verarbeitungsgrad in 4 Gruppen eingeteilt:

    1. Unverarbeitete oder minimal verarbeitete Lebensmittel
    2. Verarbeitete kulinarische Zutaten
    3. Verarbeitete Lebensmittel
    4. Hochverarbeitete Lebensmittel

    Die Bestimmung der Gruppe basiert auf der Kategorie des Produkts und den darin enthaltenen Zutaten.

    Erfahren Sie mehr über die NOVA-Klassifizierung

Zusatzstoffe

  • E322 - Lecithine


    Lecithine: Lecithine -oder Lezithine; von griechisch λέκιθος lekithos, deutsch ‚Eidotter‘- ist der klassische Name für eine Gruppe chemischer Verbindungen, die sogenannten Phosphatidylcholine. Dabei handelt es sich um Phospholipide, die sich aus Fettsäuren, Glycerin, Phosphorsäure und Cholin zusammensetzen. Lecithine sind Bestandteile der Zellmembran tierischer und pflanzlicher Lebewesen. In den Membranen der meisten Bakterien kommen sie hingegen nicht vor. Sie sind Begleitstoffe in Fetten und Ölen und besonders reich in Eidotter und Zellen pflanzlicher Samen vorhanden. Lecithine erlauben das Emulgieren -Vermischen- von Fetten und Wasser und sind somit wichtige natürliche Tenside -Emulgatoren- für Nahrungs- und Futtermittel. Lecithine sind in der EU als Lebensmittelzusatzstoff -E 322- für Lebensmittel -auch für „Bio-Produkte“- zugelassen mit Höchstmengenbeschränkung ausschließlich bei Säuglingsnahrung. Auf Zutatenlisten werden sie als Lecithin, Sojalecithin oder E 322 aufgeführt. In der Medizin und in der Kosmetik werden sie auch als Wirkstoff, in der Diätetik als Nahrungsergänzungsmittel genutzt. Technisch gewonnene Lecithin-Produkte, wie Extrakte aus Sojabohnen oder Eiern, enthalten in Abhängigkeit von ihren Quellen neben Lecithinen zum guten Teil auch andere Phospholipide sowie Sphingomyeline und Glycolipide. Auch diese Stoffgruppen haben ähnliche physikalische Eigenschaften und sind Emulgatoren. Der Anteil der polaren Lipide -unlöslich in Aceton- muss entsprechend einer EU-Richtlinie in Lecithin-Produkten mindestens 60 % betragen.
    Quelle: Wikipedia
  • E322i - Lecithin


    Lecithine: Lecithine -oder Lezithine; von griechisch λέκιθος lekithos, deutsch ‚Eidotter‘- ist der klassische Name für eine Gruppe chemischer Verbindungen, die sogenannten Phosphatidylcholine. Dabei handelt es sich um Phospholipide, die sich aus Fettsäuren, Glycerin, Phosphorsäure und Cholin zusammensetzen. Lecithine sind Bestandteile der Zellmembran tierischer und pflanzlicher Lebewesen. In den Membranen der meisten Bakterien kommen sie hingegen nicht vor. Sie sind Begleitstoffe in Fetten und Ölen und besonders reich in Eidotter und Zellen pflanzlicher Samen vorhanden. Lecithine erlauben das Emulgieren -Vermischen- von Fetten und Wasser und sind somit wichtige natürliche Tenside -Emulgatoren- für Nahrungs- und Futtermittel. Lecithine sind in der EU als Lebensmittelzusatzstoff -E 322- für Lebensmittel -auch für „Bio-Produkte“- zugelassen mit Höchstmengenbeschränkung ausschließlich bei Säuglingsnahrung. Auf Zutatenlisten werden sie als Lecithin, Sojalecithin oder E 322 aufgeführt. In der Medizin und in der Kosmetik werden sie auch als Wirkstoff, in der Diätetik als Nahrungsergänzungsmittel genutzt. Technisch gewonnene Lecithin-Produkte, wie Extrakte aus Sojabohnen oder Eiern, enthalten in Abhängigkeit von ihren Quellen neben Lecithinen zum guten Teil auch andere Phospholipide sowie Sphingomyeline und Glycolipide. Auch diese Stoffgruppen haben ähnliche physikalische Eigenschaften und sind Emulgatoren. Der Anteil der polaren Lipide -unlöslich in Aceton- muss entsprechend einer EU-Richtlinie in Lecithin-Produkten mindestens 60 % betragen.
    Quelle: Wikipedia
  • E501 - Kaliumcarbonaten


    Kaliumcarbonat: Kaliumcarbonat -fachsprachlich- oder Kaliumkarbonat -Trivialname: Pottasche-, K2CO3, ist ein Alkali und das Kaliumsalz der Kohlensäure. Es bildet ein weißes, hygroskopisches Pulver mit einer Schmelztemperatur von 891 °C und einer Dichte von 2‚428 g·cm−3. Der Name Pottasche stammt von der alten Methode zur Anreicherung von Kaliumcarbonat aus Pflanzenasche -vor allem Holz-, aber auch Seetangasche- durch Auswaschen mit Wasser -daher auch die Bezeichnung als ein „Laugensalz“- und anschließendes Eindampfen in Pötten -Töpfen-. Der traditionelle Name stand auch Pate für die englischen Namen potash und potassium, wobei potash viele mineralische Kaliumsalze einschließt -z. B. Kaliumchlorid- und besser mit Kalisalz übersetzt werden sollte.
    Quelle: Wikipedia
  • E501i - Kaliumcarbonat


    Kaliumcarbonat: Kaliumcarbonat -fachsprachlich- oder Kaliumkarbonat -Trivialname: Pottasche-, K2CO3, ist ein Alkali und das Kaliumsalz der Kohlensäure. Es bildet ein weißes, hygroskopisches Pulver mit einer Schmelztemperatur von 891 °C und einer Dichte von 2‚428 g·cm−3. Der Name Pottasche stammt von der alten Methode zur Anreicherung von Kaliumcarbonat aus Pflanzenasche -vor allem Holz-, aber auch Seetangasche- durch Auswaschen mit Wasser -daher auch die Bezeichnung als ein „Laugensalz“- und anschließendes Eindampfen in Pötten -Töpfen-. Der traditionelle Name stand auch Pate für die englischen Namen potash und potassium, wobei potash viele mineralische Kaliumsalze einschließt -z. B. Kaliumchlorid- und besser mit Kalisalz übersetzt werden sollte.
    Quelle: Wikipedia

Analyse der Inhaltsstoffe

  • icon

    Palmölfrei


    Keine Zutaten mit Palmöl nachgewiesen

    Unbekannte Zutaten: en:lean-cocoa-powder

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

  • icon

    Veganer Status unbekannt


    Unbekannte Zutaten: en:lean-cocoa-powder

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

  • icon

    Vegetarischer Status unbekannt


    Unbekannte Zutaten: en:lean-cocoa-powder

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Die Analyse basiert ausschließlich auf den aufgeführten Inhaltsstoffen und berücksichtigt keine Verarbeitungsmethoden.
  • icon

    Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    sugar (sugar, tapioca starch), lean cocoa powder 31%, cocoa powder, acidity regulator (potassium carbonate), dark chocolate 11%, cocoa mass, raw cane sugar, cocoa butter, emulsifier (soy lecithin), vanilla extract
    1. sugar -> en:sugar - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 31 - percent_max: 36
      1. sugar -> en:sugar - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 15.5 - percent_max: 36
      2. tapioca starch -> en:tapioca - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 18
    2. lean cocoa powder -> en:lean-cocoa-powder - percent_min: 31 - percent: 31 - percent_max: 31
    3. cocoa powder -> en:cocoa-powder - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 11 - percent_max: 16
    4. acidity regulator -> en:acidity-regulator - percent_min: 11 - percent_max: 16
      1. potassium carbonate -> en:e501i - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 11 - percent_max: 16
    5. dark chocolate -> en:dark-chocolate - vegan: maybe - vegetarian: yes - percent_min: 11 - percent: 11 - percent_max: 9
    6. cocoa mass -> en:cocoa-paste - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 4
    7. raw cane sugar -> en:unrefined-cane-sugar - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 3.2
    8. cocoa butter -> en:cocoa-butter - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 2.66666666666667
    9. emulsifier -> en:emulsifier - percent_min: 0 - percent_max: 2.28571428571429
      1. soy lecithin -> en:soya-lecithin - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 2.28571428571429
    10. vanilla extract -> en:vanilla-extract - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 2

  • icon

    Nährwertangaben


    Nährwertangaben So wie verkauft
    für 100 g / 100 ml
    So wie verkauft
    pro Portion (250ml)
    Verglichen mit: Kakaohaltige Getränkepulver
    Energie 661 kj
    (158 kcal)
    1.653 kj
    (395 kcal)
    -54 %
    Fett 2,08 g 5,2 g -52 %
    Gesättigte Fettsäuren 1,84 g 4,6 g -26 %
    Kohlenhydrate 9,6 g 24 g -85 %
    Zucker 9,2 g 23 g -83 %
    Ballaststoffe 0,96 g 2,4 g -85 %
    Eiweiß 4 g 10 g -36 %
    Salz 0,124 g 0,31 g -46 %
    Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus der Analyse der Zutatenliste) 0 % 0 %
    Kakao (Minimum) 60 % 60 % +124 %
Portionsgröße: 250ml

Umweltauswirkungen

CO2-Fußabdruck

Art der Verpackung

Transport

Etiketten

  • icon

    Fairtrade International


    Als Fairer Handel -englisch fair trade- wird ein kontrollierter Handel bezeichnet, bei dem die Erzeuger für ihre Produkte einen Mindestpreis erhalten, der von einer Fair-Trade-Organisation bestimmt wird. Damit soll den Produzenten auch bei niedrigeren Marktpreisen ein höheres und verlässlicheres Einkommen als im herkömmlichen Handel ermöglicht werden.

Datenquellen

Produkt hinzugefügt am von openfoodfacts-contributors
Letzte Bearbeitung der Produktseite am von teolemon.
Produktseite auch bearbeitet von beniben, benrob93, date-limite-app, inf, kiliweb, packbot, swipe-studio, yuka.U3I4WUw1d0MrZmd2dmRzVSswN1oxczFQNXArWWRrcW1NK1pBSVE9PQ, yuka.WGZBUUZvNWJyY2NOdzhjejVEN08rK05zeDdXWFJWcnBHdE1oSVE9PQ, yuka.ZTdFbURMMHNpZjBuZzhVVi9qUFQydkJJMzV5N1RFZVdkZnN5SVE9PQ.

Sollten die Informationen auf dieser Seite unvollständig oder falsch sein, dann können Sie diese vervollständigen oder korrigieren.