Help us create transparency on the packaging of food products with the operation Tackling Food Packaging in partnership with ADEME, the French Agency for Ecological Transition! #TacklingPackaging
Sirop Zéro Menthe - Carrefour - 75 cl
Sirop Zéro Menthe - Carrefour - 75 cl
Diese Produktseite ist nicht vollständig. Sie können helfen, sie zu vervollständigen, indem Sie das Produkt bearbeiten und weitere Daten aus den vorhandenen Fotos hinzufügen oder indem Sie mehr Fotos aufnehmen mit der App für Android oder iPhone/iPad. Vielen Dank!
×
Einige Daten für dieses Produkt wurden direkt vom Hersteller bereitgestellt Carrefour.
Strichcode: 3245414241718 (EAN / EAN-13)
Allgemeiner Name: Boisson concentrée à diluer sans sucres avec édulcorants à la menthe.
Mengenangabe: 75 cl
Art der Verpackung: Metall, Flasche, en:Jug, fr:Bouchon plastique
Marken: Carrefour
Kategorien: Getränke, Sirups, Getränke mit Süßstoff, Aromatisierte Sirups, Minzsirups, Zuckerfreie aromatisierte Sirups
Kennzeichnungen, Zertifizierungen, Preise:
Zuckerarm oder zuckerfrei, Grüner Punkt, Ohne Zucker, Mit Süßstoffen
Läden: Carrefour, carrefour.fr
Vertriebsländer: Belgien, Frankreich
Passend zu Ihren Vorlieben
Gesundheit
Zutaten
-
15 Zutaten
Französisch: Eau, dextrine de maïs, arôme naturel de menthe, colorants : caramel ordinaire et bleu brillant FCF, acidifiant : acide citrique, épaississant : gomme xanthane, édulcorants : sucralose et acésulfame-K, conservateur : sorbate de potassium.
Lebensmittelverarbeitung
-
Hochverarbeitete Lebensmittel
Elemente, die anzeigen, dass das Produkt der Gruppe 4 - Hochveredelte Nahrungsmittel und Getränke zugeordnet ist:
- Zusatzstoff: E133 - Brilliantblau FCF
- Zusatzstoff: E1400 - Dextrine
- Zusatzstoff: E150a - Zuckerkulör
- Zusatzstoff: E415 - Xanthan
- Zusatzstoff: E950 - Acesulfam-K
- Zusatzstoff: E955 - Sucralose
- Inhaltsstoff: Farbstoff
- Inhaltsstoff: Aroma
- Inhaltsstoff: Süßungsmittel
- Inhaltsstoff: Verdickungsmittel
Lebensmittel werden je nach deren Verarbeitungsgrad in 4 Gruppen eingeteilt:
- Unverarbeitete oder minimal verarbeitete Lebensmittel
- Verarbeitete kulinarische Zutaten
- Verarbeitete Lebensmittel
- Hochverarbeitete Lebensmittel
Die Bestimmung der Gruppe basiert auf der Kategorie des Produkts und den darin enthaltenen Zutaten.
Zusatzstoffe
-
E133 - Brilliantblau FCF
Brillantblau FCF: Brillantblau FCF -E 133- ist ein blauer Triphenylmethanfarbstoff und synthetischer Lebensmittelfarbstoff.Quelle: Wikipedia
-
E1400 - Dextrine
Dextrine: Dextrine, auch Stärkegummi oder Maltodextrine genannt, sind Stärkeabbauprodukte, die von ihrer Molekülgröße her zwischen Oligosacchariden und Stärke liegen. Üblicherweise kommen sie in Form von weißem bzw. hellgelbem Pulver vor. Sie werden hauptsächlich aus Weizen-, Kartoffel- und Maisstärke durch trockene Erhitzung ->150 °C- oder unter Säureeinwirkung gewonnen. In der Natur wird Dextrin zum Beispiel von Bacterium macerans erzeugt. Dextrine entstehen auch durch den enzymatischen Abbau von Stärke durch Amylase. Im menschlichen Körper entstehen neben Glucose und Maltose auch kurzkettige Oligosaccharide im Laufe der Verdauung aus Amylopektin und Amylose -Bestandteile der Stärke-, die häufig mit den Dextrinen verwechselt werden. Bei der enzymatischen Spaltung von Stärke werden die Polymere in Mono- -Dextrose-, Di- -Maltose- und Oligosaccharide gespalten. Die dabei gebildeten Produkte werden, je nach ihrem Abbaugrad -Dextrose-Äquivalent oder DE-Wert- als Maltodextrin bzw. Glucosesirup bezeichnet. Amylopektin und Amylose werden von der α-Amylase in Oligosaccharide gespalten, welche wiederum von β-Amylase in Maltose und schließlich in α-D-Glucose -auch Dextrose oder Traubenzucker genannt- mittels α-Glucosidase gespalten werden können. Dextrine bilden sich auch in der Kruste von Gebäcken und in Mehlschwitzen. Sie entstehen aus Polysacchariden, bei Abwesenheit von Wasser und bei hohen Temperaturen ab 150 °C. Sie geben dem Gebäck unter anderem die Farbe und typischen Geschmack. Früher wurden Dextrine auch als Röstdextrine oder British Gum bezeichnet, weil die Herstellung durch die hohen Temperaturen und die trockene Hitze einem Rösten gleichkommt. Es werden Gelb- oder Weißdextrine hergestellt. Dextrine, die durch β-Amylase nicht mehr weiter aufgespalten werden können, nennt man Grenzdextrine. Durch diese Behandlung wird ein Teil der Dextrine für die Verdauungsenzyme im menschlichen Körper unempfindlich und wird im Dünndarm nicht abgebaut, was den Einsatz von Dextrinen als Ballaststoffe ermöglicht. Dextrine sind heutzutage durch moderne Herstellungsverfahren weitgehend geschmacksneutral. Unverdauliche -resistente- Dextrine finden als lösliche Ballaststoffe in Lebensmitteln Verwendung.In Wasser lässt sich Dextrin sehr gut lösen, in Ethanol löst sich nur ein Teil des Produkts in Abhängigkeit von der Zusammensetzung. Verwendet werden Dextrine unter anderem als Bindemittel für Aquarellfarben und als Klebstoffe z. B. bei Zigarettenfilterpapier. Sogenannte Cyclodextrine können durch den besonderen Aufbau ihrer Moleküle als „Verkapselungsschutz“ für flüchtige Aromastoffe und Vitamine in Lebensmitteln oder Arzneimitteln eingesetzt werden.Quelle: Wikipedia
-
E202 - Kaliumsorbat
Kaliumsorbat: Kaliumsorbat ist das Kaliumsalz der Sorbinsäure. Es ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff mit der Nummer E 202 zugelassen.Quelle: Wikipedia
-
E330 - Citronensäure
Citronensäure: Citronensäure -alternative Schreibweise Zitronensäure- ist eine farblose, wasserlösliche Carbonsäure, die zu den Fruchtsäuren zählt. Neben der wasserfreien Variante existiert das Citronensäuremonohydrat -C6H8O7 · H2O-, das pro Molekül Citronensäure ein Molekül Kristallwasser enthält. Die Salze und Ester der Citronensäure sind die Citrate.Quelle: Wikipedia
-
E415 - Xanthan
Xanthan: Xanthan -selten Xantan- ist ein natürlich vorkommendes Polysaccharid. Es wird mit Hilfe von Bakterien der Gattung Xanthomonas aus zuckerhaltigen Substraten gewonnen und wird als Lebensmittelzusatzstoff mit der E-Nummer E 415 als Verdickungs- und Geliermittel eingesetzt. Xanthan ist für Öko-Lebensmittel zugelassen.Xanthan kann vom menschlichen Organismus nicht verstoffwechselt werden und wird daher zu den Ballaststoffen gezählt. Im Darm wird es teilweise von dort lebenden Mikroorganismen abgebaut. In hohen Dosen kann es abführend wirken. Xanthan gilt dennoch als gesundheitlich unbedenklich. Fälle von Allergien, Unverträglichkeiten oder Überempfindlichkeiten sind nicht bekannt.Quelle: Wikipedia
-
E950 - Acesulfam-K
Acesulfam: Acesulfam-K ist ein synthetischer, hitzebeständiger Süßstoff. Der Chemiker Karl Clauß entdeckte 1967 bei der Hoechst AG zufällig bei der Synthese von Oxathiazinondioxiden eine süß schmeckende Verbindung.Als Lebensmittelzusatzstoff wird es als E 950 deklariert.Quelle: Wikipedia
-
E955 - Sucralose
Sucralose: Sucralose -E 955- ist ein Süßstoff, der etwa 600-mal süßer schmeckt als Kristallzucker. Der Stoff selbst und seine als Flüssigsüße vertriebene wässrige Lösung sind „kalorienfrei“. Süßungsmittel, die zusätzlich mit Stoffen wie Maltodextrin gestreckt werden, sind relevant für die Kohlenhydratverdauung.Quelle: Wikipedia
Analyse der Inhaltsstoffe
-
Palmölfrei
Keine Zutaten mit Palmöl nachgewiesen
-
Vielleicht vegan
Zutaten, die möglicherweise nicht vegan sind: Natürliches Minzaroma
-
Vielleicht vegetarisch
Zutaten, die möglicherweise nicht vegetarisch sind: Natürliches Minzaroma
-
Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe
Eau, dextrine de maïs, arôme naturel de menthe, colorants (caramel ordinaire, bleu brillant FCF), acidifiant (acide citrique), épaississant (gomme xanthane), édulcorants (sucralose, acésulfame-K), conservateur (sorbate de potassium)- Eau -> en:water - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 20 - percent_max: 100
- dextrine de maïs -> en:corn-dextrin - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 50
- arôme naturel de menthe -> en:natural-mint-flavouring - vegan: maybe - vegetarian: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 5
- colorants -> en:colour - percent_min: 0 - percent_max: 5
- caramel ordinaire -> en:e150a - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5
- bleu brillant FCF -> en:e133 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 2.5
- acidifiant -> en:acid - percent_min: 0 - percent_max: 5
- acide citrique -> en:e330 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5
- épaississant -> en:thickener - percent_min: 0 - percent_max: 5
- gomme xanthane -> en:e415 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5
- édulcorants -> en:sweetener - percent_min: 0 - percent_max: 5
- sucralose -> en:e955 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5
- acésulfame-K -> en:e950 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 2.5
- conservateur -> en:preservative - percent_min: 0 - percent_max: 5
- sorbate de potassium -> en:e202 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5
Nährwertangaben
-
Gute Nährwertqualität
⚠️ Warnhinweis: Die Menge an Früchten, Gemüse und Nüssen ist nicht angegeben. Der mögliche positive Beitrag zu der Sortierung konnte nicht berücksichtigt werden.Dieses Produkt gilt als Getränk für die Berechnung des Nutri-Scores.
Positive Punkte: 0
- Eiweiß: 0 / 5 (Wert: 0, gerundeter Wert: 0)
- Ballaststoffe: 0 / 5 (Wert: 0, gerundeter Wert: 0)
- Obst, Gemüse, Nüsse und Raps- / Walnuss- / Olivenöl: 0 / 10 (Wert: 0, gerundeter Wert: 0)
Negative Punkte: 1
- Brennwert: 1 / 10 (Wert: 15, gerundeter Wert: 15)
- Zucker: 0 / 10 (Wert: 0, gerundeter Wert: 0)
- Gesättigte Fettsäuren: 0 / 10 (Wert: 0, gerundeter Wert: 0)
- Natrium: 0 / 10 (Wert: 0, gerundeter Wert: 0)
Die Punkte für Proteine werden gezählt, da die negativen Punkte weniger als 11 sind.
Nährstofftabelle: 1 (1 - 0)
Nutri-Score: B
-
Fett in geringen Mengen (0%)
Was Sie wissen sollten- Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.
Empfehlung: Reduzieren Sie den Konsum von Fett und gesättigten Fettsäuren- Wählen Sie Produkte mit einem geringeren Gehalt an Fett und gesättigten Fettsäuren.
-
Gesättigte Fettsäuren in geringen Mengen (0%)
Was Sie wissen sollten- Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.
Empfehlung: Reduzieren Sie den Konsum von Fett und gesättigten Fettsäuren- Wählen Sie Produkte mit einem geringeren Gehalt an Fett und gesättigten Fettsäuren.
-
Zucker in geringen Mengen (0%)
Was Sie wissen sollten- Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Getränken- Zuckerhaltige Getränke (wie Limonaden, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte und -nektare) sollten so weit wie möglich eingeschränkt werden (nicht mehr als 1 Glas pro Tag).
- Wählen Sie Produkte mit geringerem Zuckergehalt und reduzieren Sie den Konsum von Produkten mit Zuckerzusatz.
-
Salz in geringen Mengen (0%)
Was Sie wissen sollten- Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.
- Viele Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, wissen es nicht, da sie oft keine Symptome haben.
- Die meisten Menschen nehmen zu viel Salz zu sich (im Durchschnitt 9 bis 12 Gramm pro Tag), etwa das Doppelte der empfohlenen Höchstmenge.
Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Salz und gesalzenen Lebensmitteln- Reduzieren Sie die Salzmenge beim Kochen und salzen Sie bei Tisch nicht nach.
- Schränken Sie den Konsum von salzigen Snacks ein und wählen Sie Produkte mit geringerem Salzgehalt.
-
Nährwertangaben
Nährwertangaben So wie verkauft
für 100 g / 100 mlGebrauchsfertig
für 100 g / 100 mlGebrauchsfertig
pro Portion (20g)Verglichen mit: Zuckerfreie aromatisierte Sirups Energie 9 kj
(2 kcal)15 kj
(5 kcal)3 kj
(1 kcal)-84 % Fett 0 g 0 g 0 g -100 % Gesättigte Fettsäuren 0 g 0 g 0 g -100 % Kohlenhydrate 0 g 0 g 0 g -100 % Zucker 0 g 0 g 0 g -100 % Ballaststoffe 0 g 0 g 0 g -100 % Eiweiß 0 g 0 g 0 g -100 % Salz 0,06 g 0 g 0 g +45 % Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus der Analyse der Zutatenliste) 0 % ? ?
Umweltauswirkungen
-
Eco-Score A - Sehr geringe Umweltbelastung
⚠️ Wählen Sie ein Land aus, um die Auswirkungen des Transports vollständig zu erfassen.Der Eco-Score ist ein experimenteller Bewertungsfaktor, der die Umweltauswirkungen von Lebensmitteln zusammenfasst.→ Der Eco-Score wurde ursprünglich für Frankreich entwickelt und wird derzeit auf andere europäische Länder ausgeweitet. Die Formel zur Berechnung des Eco-Score kann sich ändern, da sie regelmäßig verfeinert wird, um sie präziser und besser für jedes Land geeignet zu machen.Lebenszyklusanalyse
-
Durchschnittliche Auswirkung von Produkten der gleichen Kategorie: A (Score: 100/100)
Kategorie: Syrup (mint, strawberries flavouredetc.), with sugar diluted in water
Kategorie: Syrup (mint, strawberries flavouredetc.), with sugar diluted in water
- PFE (Umwelt-Fußabdruck): 0.02 (je niedriger der Wert, desto geringer die Auswirkung)
- einschließlich der Auswirkungen auf den Klimawandel: 0.10 kg CO₂-Äq/kg Produkt
Phase Auswirkung Landwirtschaft
Verarbeitung
Art der Verpackung
Transport
Verteilung
Verbrauch
Boni und Malusse
-
Fehlende Informationen über die Herkunft der Zutaten
Malus: -5
⚠️ Die Herkunft der Inhaltsstoffe dieses Produkts wurde nicht angegeben.
Wenn diese auf der Verpackung angegeben wurden, können Sie das Produktblatt ändern und diese hinzufügen.
Wenn Sie der Hersteller dieses Produktes sind, können Sie uns die Informationen über unsere kostenlose Plattform für Hersteller zukommen lassen.
-
Verpackungen mit großen Auswirkungen
Malus: -15
Form Materialien Wiederverwertung Auswirkung Wine cork Kunststoff Hoch Flasche Metall Hoch Jug Unbekannt Hoch ⚠️ Die Angaben zur Verpackung dieses Produkts sind unzureichend (genaue Formen und Materialien aller Bestandteile der Verpackung).⚠️ Für eine genauere Berechnung des Eco-Score können Sie die Produktseite ändern und diese hinzufügen.
Wenn Sie der Hersteller dieses Produktes sind, können Sie uns die Informationen über unsere kostenlose Plattform für Hersteller zukommen lassen.
Eco-Score für dieses Produkt
-
Auswirkungen für dieses Produkt: A (Score: 80/100)
Produkt: Sirop Zéro Menthe - Carrefour - 75 cl
Ergebnis der Lebenszyklusanalyse: 100
Summe aus Boni und Malus: -20
Endwertung: 80/100
-
CO2-Fußabdruck
-
Entspricht dem Fahren von 0.1 km in einem Benzinauto
10 g CO² pro 100 g des Produkts
Die Zahlen zu den Kohlenstoffemissionen für diese Kategorie stammen aus der Agribalyse-Datenbank der ADEME: Syrup (mint, strawberries flavouredetc.), with sugar diluted in water (Quelle: ADEME Agribalyse-Datenbank)
Phase Auswirkung Landwirtschaft
Verarbeitung
Art der Verpackung
Transport
Verteilung
Verbrauch
Art der Verpackung
-
Verpackungen mit großen Auswirkungen
Wine cork (Kunststoff)
Flasche (Metall)
Jug
Transport
-
Herkunft der Zutaten
Fehlende Informationen über die Herkunft der Zutaten
⚠️ Die Herkunft der Inhaltsstoffe dieses Produkts wurde nicht angegeben.
Wenn diese auf der Verpackung angegeben wurden, können Sie das Produktblatt ändern und diese hinzufügen.
Wenn Sie der Hersteller dieses Produktes sind, können Sie uns die Informationen über unsere kostenlose Plattform für Hersteller zukommen lassen.Herkunft der Zutaten für dieses Produkt hinzufügen Herkunft der Zutaten für dieses Produkt hinzufügen
Weitere Informationen
Vorbereitung: Agitez avant emploi. Versez 1 volume de boisson concentrée pour 9 volumes d'eau plate ou gazeuse.
Konservierungsbedingungen: Avant ouverture, conservez votre boisson concentrée à température ambiante. Pour une dégustation optimale, à consommer de préférence avant fin / N° de lot : voir sur le haut du bidon. Après utilisation, rebouchez-le bien et conservez-le au réfrigérateur pendant une période n'excédant pas 2 mois.
Kundendienst: Interdis - TSA 91431 - 91343 MASSY Cedex - France
Datenquellen
Produkt hinzugefügt am von openfoodfacts-contributors
Letzte Bearbeitung der Produktseite am von quentinbrd.
Produktseite auch bearbeitet von beniben, binnette, date-limite-app, desan, driveoff, ecoscore-impact-estimator, julie-yuka, kiliweb, org-carrefour, packbot, scanbot, segundo, yuka.CLJSBfS5Du09JsaKzY0-5hG1SOzEGPpIQWwxog, yuka.CZxaLM6tAvEmHPT7jaUIgTWLCLf8GtlrH1Ukog, yuka.FI9oGY6aT84HDsrz144a2R2xT-rqANFCInEvog, yuka.L71nYdOAIewLF8XR6r0F2AmdG9vmCfJfA34KoQ, yuka.LolSOMe5IJ19N8bK6IVu2x_rS9ftXdJfEmAMog, yuka.U-BBHo_QRMI9LMWMy9oO_SGXH8a5Pqd1GmEhow, yuka.V2FNZEgvd2N2cUlLbXN3TzNBbk8zdUJPM00rSUJqeXZJczhTSWc9PQ, yuka.WVlkY0FQNEJpYVlRcThZRi94NkVvUFp1eUxPV2JVVG5BclF4SVE9PQ, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvllcXTt3V8z3VDT_gyHCg9t6fDq7mQesi4bf5b6s, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlmdED-OAumiZbUzmpk2oxdGNE6bOU-kqu7jdYqs, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlmpmbeT0jgLCDEztqE3R6ou8DqH4PY14zY6lP6s.