scale Join the packaging operation

Help us create transparency on the packaging of food products with the operation Tackling Food Packaging in partnership with ADEME, the French Agency for Ecological Transition! #TacklingPackaging

close
arrow_upward

Linzeraugen - Alpenfest - 225 g

Linzeraugen - Alpenfest - 225 g

Mehrdeutiger Strichcode: Dieses Produkt hat einen Strichcode mit eingeschränktem Nummernkreis für Produkte innerhalb eines Unternehmens. Dies bedeutet, dass verschiedene Hersteller und Filialen den gleichen Strichcode für verschiedene Produkte verwenden können. ×
Diese Produktseite ist nicht vollständig. Sie können helfen, sie zu vervollständigen, indem Sie das Produkt bearbeiten und weitere Daten aus den vorhandenen Fotos hinzufügen oder indem Sie mehr Fotos aufnehmen mit der App für Android oder iPhone/iPad. Vielen Dank! ×

Strichcode: 20751647

Mengenangabe: 225 g

Art der Verpackung: Kunststoff, en:pet-polyethylene-terephthalate, LDPE 4 - Polyethylen niedriger Dichte

Marken: Alpenfest, Guschlbauer GmbH

Kategorien: Mürbeteiggebäck

Kennzeichnungen, Zertifizierungen, Preise: RSPO certified sustainable palm oil zertifiziert

Herstellungs- oder Verarbeitungsstätten: St. Willibald, Österreich

Läden: Lidl

Vertriebsländer: Deutschland

Passend zu Ihren Vorlieben

Gesundheit

Zutaten

  • icon

    25 Zutaten


    Weizenmehl, Zucker, 14% Marillen, Feuchthaltemittel: Sorbit; Palmfett, Glukose-Fruktose-Sirup, Hühnervollei*, Butterreinfett, Kartoffelstärke, Rapsöl, Glukosesirup, Sonnenblumenöl, Aromen, Speisesalz, Dextrose, modifizierte Stärke, Geliermittel: Pektine; Säuerungsmittel: Citronensäure; Konservierungsstoffe: Sorbinsäure, Kaliumsorbat. *von Eiern aus Bodenhaltung.
    Allergene: Eier, Gluten, Milch
    Spuren: Schalenfrüchte

Lebensmittelverarbeitung

  • icon

    Hochverarbeitete Lebensmittel


    Elemente, die anzeigen, dass das Produkt der Gruppe 4 - Hochveredelte Nahrungsmittel und Getränke zugeordnet ist:

    • Zusatzstoff: E14XX - Modifizierte Stärke
    • Zusatzstoff: E420 - Sorbit
    • Zusatzstoff: E440 - Pektine
    • Inhaltsstoff: Dextrose
    • Inhaltsstoff: Aroma
    • Inhaltsstoff: Geliermittel
    • Inhaltsstoff: Glukose
    • Inhaltsstoff: Glukosesirup
    • Inhaltsstoff: Feuchthaltemittel

    Lebensmittel werden je nach deren Verarbeitungsgrad in 4 Gruppen eingeteilt:

    1. Unverarbeitete oder minimal verarbeitete Lebensmittel
    2. Verarbeitete kulinarische Zutaten
    3. Verarbeitete Lebensmittel
    4. Hochverarbeitete Lebensmittel

    Die Bestimmung der Gruppe basiert auf der Kategorie des Produkts und den darin enthaltenen Zutaten.

    Erfahren Sie mehr über die NOVA-Klassifizierung

Zusatzstoffe

  • E200 - Sorbinsäure


    Sorbinsäure: Die Sorbinsäure -auch Hexadiensäure- ist eine zweifach ungesättigte Carbonsäure. Sie wird sowohl als freie Säure unter der in der EU gültigen Bezeichnung E 200 als auch in Form ihrer Salze – der Sorbate – als Konservierungsmittel bzw. Lebensmittelzusatzstoff verwendet.
    Quelle: Wikipedia
  • E202 - Kaliumsorbat


    Kaliumsorbat: Kaliumsorbat ist das Kaliumsalz der Sorbinsäure. Es ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff mit der Nummer E 202 zugelassen.
    Quelle: Wikipedia
  • E330 - Citronensäure


    Citronensäure: Citronensäure -alternative Schreibweise Zitronensäure- ist eine farblose, wasserlösliche Carbonsäure, die zu den Fruchtsäuren zählt. Neben der wasserfreien Variante existiert das Citronensäuremonohydrat -C6H8O7 · H2O-, das pro Molekül Citronensäure ein Molekül Kristallwasser enthält. Die Salze und Ester der Citronensäure sind die Citrate.
    Quelle: Wikipedia
  • E420 - Sorbit


    Sorbit: Sorbit [zɔrˈbiːt] -der Sorbit, auch das Sorbitol, Glucitol oder Hexanhexol- zählt zu den Alditolen -Zuckeralkoholen- und findet in vielen industriell hergestellten Lebensmitteln -Lebensmittelzusatzstoff E 420- als Zuckeraustauschstoff, Trägerstoff sowie Feuchthaltemittel Verwendung. Sorbit ist die reduzierte Polyolform der Hexosen Glucose, Fructose und Sorbose und kann aus diesen durch katalytische oder elektrochemische Hydrierung hergestellt werden.
    Quelle: Wikipedia
  • E440 - Pektine


    Pektine: Pektine -auch Pektinstoffe- -v. griech.: πηκτός pektós = fest, geronnen- sind pflanzliche Polysaccharide -Vielfachzucker-, genauer Polyuronide, die im Wesentlichen aus α-1‚4-glycosidisch verknüpften D-Galacturonsäure-Einheiten bestehen. Ernährungsphysiologisch betrachtet sind Pektine für den Menschen Ballaststoffe. Viele Mikroorganismen dagegen sind in der Lage, Pektine in ihrem Stoffwechsel zu verwerten. In der Industrie finden Pektine hauptsächlich Verwendung als Geliermittel.
    Quelle: Wikipedia

Analyse der Inhaltsstoffe

  • icon

    Palmöl


    Zutaten, die Palmöl enthalten: Palmfett
  • icon

    Nicht-vegan


    Nicht-vegane Zutaten: Hühnerei, Butterreinfett, Eier aus Bodenhaltung

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

  • icon

    Vegetarischer Status unbekannt


    Unbekannte Zutaten: Marillen

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Die Analyse basiert ausschließlich auf den aufgeführten Inhaltsstoffen und berücksichtigt keine Verarbeitungsmethoden.
  • icon

    Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    _Weizenmehl_, Zucker, Marillen 14%, Feuchthaltemittel (Sorbit), Palmfett, Glukose-Fruktose-Sirup, _Hühnervollei_, _Butterreinfett_, Kartoffelstärke, Rapsöl, Glukosesirup, Sonnenblumenöl, Aromen, Speisesalz, Dextrose, modifizierte Stärke, Geliermittel (Pektine), Säuerungsmittel (Citronensäure), Konservierungsstoffe (Sorbinsäure), Kaliumsorbat, von Eiern aus Bodenhaltung
    1. _Weizenmehl_ -> en:wheat-flour - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 14 - percent_max: 72
    2. Zucker -> en:sugar - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 14 - percent_max: 43
    3. Marillen -> de:marillen - percent_min: 14 - percent: 14 - percent_max: 14
    4. Feuchthaltemittel -> en:humectant - percent_min: 0 - percent_max: 14
      1. Sorbit -> en:e420 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 14
    5. Palmfett -> en:palm-fat - vegan: yes - vegetarian: yes - from_palm_oil: yes - percent_min: 0 - percent_max: 14
    6. Glukose-Fruktose-Sirup -> en:glucose-fructose-syrup - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 14
    7. _Hühnervollei_ -> en:chicken-egg - vegan: no - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 14
    8. _Butterreinfett_ -> en:butterfat - vegan: no - vegetarian: yes - from_palm_oil: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 12
    9. Kartoffelstärke -> en:potato-starch - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 10.2857142857143
    10. Rapsöl -> en:rapeseed-oil - vegan: yes - vegetarian: yes - from_palm_oil: no - percent_min: 0 - percent_max: 9
    11. Glukosesirup -> en:glucose-syrup - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 8
    12. Sonnenblumenöl -> en:sunflower-oil - vegan: yes - vegetarian: yes - from_palm_oil: no - percent_min: 0 - percent_max: 7.2
    13. Aromen -> en:flavouring - vegan: maybe - vegetarian: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 6.54545454545455
    14. Speisesalz -> en:salt - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 6
    15. Dextrose -> en:dextrose - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5.53846153846154
    16. modifizierte Stärke -> en:modified-starch - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5.14285714285714
    17. Geliermittel -> en:gelling-agent - percent_min: 0 - percent_max: 4.8
      1. Pektine -> en:e440a - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 4.8
    18. Säuerungsmittel -> en:acid - percent_min: 0 - percent_max: 4.5
      1. Citronensäure -> en:e330 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 4.5
    19. Konservierungsstoffe -> en:preservative - percent_min: 0 - percent_max: 4.23529411764706
      1. Sorbinsäure -> en:e200 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 4.23529411764706
    20. Kaliumsorbat -> en:e202 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 4
    21. von Eiern aus Bodenhaltung -> en:barn-eggs - vegan: no - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 3.78947368421053

Nährwertangaben

  • icon

    Niedrige Nährwertqualität


    ⚠️ Warnhinweis: Die Menge an Ballaststoffen wurde nicht angegeben, ihr möglicher positiver Beitrag zur Güte konnte nicht berücksichtigt werden.
    ⚠️ Hinweis: Die Menge an Obst, Gemüse und Nüssen ist nicht auf dem Etikett angegeben, sie wurde manuell aus der Zutatenliste geschätzt: 35

    Dieses Produkt gilt nicht als Getränk für die Berechnung des Nutri-Scores.

    Positive Punkte: 0

    • Eiweiß: 3 / 5 (Wert: 6.4, gerundeter Wert: 6.4)
    • Ballaststoffe: 0 / 5 (Wert: 0, gerundeter Wert: 0)
    • Obst, Gemüse, Nüsse und Raps- / Walnuss- / Olivenöl: 0 / 5 (Wert: 35, gerundeter Wert: 35)

    Negative Punkte: 18

    • Brennwert: 5 / 10 (Wert: 1774, gerundeter Wert: 1774)
    • Zucker: 4 / 10 (Wert: 22, gerundeter Wert: 22)
    • Gesättigte Fettsäuren: 7 / 10 (Wert: 7.1, gerundeter Wert: 7.1)
    • Natrium: 2 / 10 (Wert: 188, gerundeter Wert: 188)

    Die Punkte für Proteine werden nicht gezählt, da die negativen Punkte größer oder gleich 11 sind.

    Nährstofftabelle: 18 (18 - 0)

    Nutri-Score: D

  • icon

    Fett in moderaten Mengen (14%)


    Was Sie wissen sollten
    • Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.

    Empfehlung: Reduzieren Sie den Konsum von Fett und gesättigten Fettsäuren
    • Wählen Sie Produkte mit einem geringeren Gehalt an Fett und gesättigten Fettsäuren.
  • icon

    Zucker in hohe Menge (22%)


    Was Sie wissen sollten
    • Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

    Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Getränken
    • Zuckerhaltige Getränke (wie Limonaden, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte und -nektare) sollten so weit wie möglich eingeschränkt werden (nicht mehr als 1 Glas pro Tag).
    • Wählen Sie Produkte mit geringerem Zuckergehalt und reduzieren Sie den Konsum von Produkten mit Zuckerzusatz.
  • icon

    Salz in moderaten Mengen (0.47%)


    Was Sie wissen sollten
    • Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.
    • Viele Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, wissen es nicht, da sie oft keine Symptome haben.
    • Die meisten Menschen nehmen zu viel Salz zu sich (im Durchschnitt 9 bis 12 Gramm pro Tag), etwa das Doppelte der empfohlenen Höchstmenge.

    Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Salz und gesalzenen Lebensmitteln
    • Reduzieren Sie die Salzmenge beim Kochen und salzen Sie bei Tisch nicht nach.
    • Schränken Sie den Konsum von salzigen Snacks ein und wählen Sie Produkte mit geringerem Salzgehalt.

  • icon

    Nährwertangaben


    Nährwertangaben So wie verkauft
    für 100 g / 100 ml
    So wie verkauft
    pro Portion (56 g)
    Energie 1.774 kj
    (422 kcal)
    993 kj
    (236 kcal)
    Fett 14 g 7,84 g
    Gesättigte Fettsäuren 7,1 g 3,98 g
    Kohlenhydrate 66 g 37 g
    Zucker 22 g 12,3 g
    Ballaststoffe ? ?
    Eiweiß 6,4 g 3,58 g
    Salz 0,47 g 0,263 g
    Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus Zutatenliste) 35 % 35 %
    Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus der Analyse der Zutatenliste) 0 % 0 %
Portionsgröße: 56 g

Umweltauswirkungen

Art der Verpackung

Transport

Bedrohte Arten

Datenquellen

Produkt hinzugefügt am von sil
Letzte Bearbeitung der Produktseite am von packbot.
Produktseite auch bearbeitet von ecoscore-impact-estimator, kiliweb, openfoodfacts-contributors, roboto-app, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlhJtdtiGpx7lJUHfuGGU99TUPoLKPOtS7tGhbqs.

Sollten die Informationen auf dieser Seite unvollständig oder falsch sein, dann können Sie diese vervollständigen oder korrigieren.