E330 - Citronensäure |
398 | | |
E322 - Lecithine |
236 | | |
E322i - Lecithin |
224 | | |
E202 - Kaliumsorbat |
136 | | Hohes Risiko einer Überversorgung |
E500 - Natriumcarbonate |
129 | | |
E415 - Xanthan |
118 | | |
E250 - Natriumnitrit |
116 | | Hohes Risiko einer Überversorgung |
E300 - Ascorbinsäure |
115 | | |
E14XX - Modifizierte Stärke |
102 | | |
E412 - Guarkernmehl |
97 | | |
E500ii - Natriumhydrogencarbonat |
83 | | |
E440 - Pektine |
75 | | |
E471 - Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren |
66 | | |
E450 - Diphosphate |
65 | | Hohes Risiko einer Überversorgung |
E331 - Natriumcitraten |
59 | | |
E301 - Natriumascorbat |
59 | | |
E428 - Gelatine |
58 | | |
E252 - Kaliumnitrat |
55 | | Hohes Risiko einer Überversorgung |
E407 - Carrageen |
55 | | Hohes Risiko einer Überversorgung |
E270 - Milchsäure |
51 | | |
E133 - Brilliantblau FCF |
51 | | Mittleres Risiko einer Überversorgung |
E160c - Paprikaextrakt (Capsanthin und Capsorubin) |
50 | | |
E150c - Ammoniak-Zuckerkulör |
46 | | Mittleres Risiko einer Überversorgung |
E621 - Mononatriumglutamat |
44 | | Hohes Risiko einer Überversorgung |
E120 - Echtes Karmin |
44 | | |
E950 - Acesulfam-K |
44 | | |
E211 - Natriumbenzoat |
43 | | Hohes Risiko einer Überversorgung |
E338 - Phosphorsäure |
43 | | Hohes Risiko einer Überversorgung |
E160a - Carotine |
43 | | |
E503 - Ammoniumcarbonaten |
43 | | |
E100 - Kurkumin |
41 | | |
E150d - Ammoniumsulfit-Zuckerkulör |
40 | | Kein oder sehr geringes Risiko einer Überbelichtung |
E129 - Allurarot ac |
39 | | Kein oder sehr geringes Risiko einer Überbelichtung |
E102 - Tartrazin |
36 | | |
E422 - Glycerin |
35 | | |
E385 - Calcium-Dinatrium-Ethylendiamintetraacetat |
34 | | |
E296 - Äpfelsäure |
33 | | |
E466 - Carboxymethylcellulose |
33 | | |
E414 - Gummi arabicum |
33 | | |
E951 - Aspartam |
32 | | Kein oder sehr geringes Risiko einer Überbelichtung |
E450i - Dinatriumdiphosphat |
31 | | |
E903 - Carnaubawachs |
31 | | |
E316 - Natriumisoascorbat |
30 | | Kein oder sehr geringes Risiko einer Überbelichtung |
E341 - Calciumphosphate |
28 | | Hohes Risiko einer Überversorgung |
E110 - Gelborange S |
28 | | |
E1400 - Dextrine |
25 | | |
E420 - Sorbit |
25 | | |
E171 - Titandioxid |
22 | | |
E200 - Sorbinsäure |
22 | | Hohes Risiko einer Überversorgung |
E160b - Annatto (Bixin und Norbixin) |
21 | | |
E955 - Sucralose |
21 | | |
E160ai - Beta-Carotin |
19 | | |
E503ii - Ammoniumhydrogencarbonat |
19 | | |
E452 - Polyphosphate |
19 | | Hohes Risiko einer Überversorgung |
E224 - Kaliummetabisulfit |
18 | | Hohes Risiko einer Überversorgung |
E161b - Lutein |
17 | | |
E290 - Kohlendioxid |
17 | | |
E153 - Pflanzenkohle |
17 | | |
E223 - Natriummetabisulfit |
16 | | Hohes Risiko einer Überversorgung |
E960 - Steviolglycoside |
16 | | Mittleres Risiko einer Überversorgung |
E336 - Kaliumtartrate |
14 | | |
E1105 - Lysozym |
14 | | |
E452i - Natriumpolyphosphat |
14 | | |
E163 - Anthocyane |
14 | | |
E392 - Extrakt aus Rosmarin |
14 | | |
E341i - Monocalciumphosphat |
14 | | |
E262 - Natriumacetate |
13 | | |
E401 - Natriumalginat |
13 | | |
E445 - Glycerinester aus Wurzelharz |
12 | | |
E334 - L(+)-Weinsäure |
12 | | |
E413 - Traganth |
11 | | |
E260 - Essigsäure |
11 | | |
E150a - Zuckerkulör |
11 | | Kein oder sehr geringes Risiko einer Überbelichtung |
E901 - Bienenwachs weiß und gelb |
11 | | |
E282 - Calciumpropionat |
10 | | |
E410 - Johannisbrotgummi |
10 | | |
E306 - Stark tocopherolhaltige Extrakte |
10 | | |
E150 - Karamell |
10 | | |
E451 - Tripolyphosphat |
10 | | Hohes Risiko einer Überversorgung |
E325 - Natriumlactat |
10 | | |
E476 - Polyglycerin-Polyricinoleat |
9 | | |
E435 - Polyoxyethylen-Sorbitanmonostearat |
9 | | Mittleres Risiko einer Überversorgung |
E132 - Indigotin (Indigokarmin) |
9 | | Kein oder sehr geringes Risiko einer Überbelichtung |
E131 - Patentblau V |
9 | | Mittleres Risiko einer Überversorgung |
E220 - Schwefeldioxid |
9 | | Hohes Risiko einer Überversorgung |
E631 - Dinatriuminosinat |
9 | | |
E326 - Kalumlactat |
9 | | |
E339ii - Dinatriumphosphat |
8 | | |
E575 - Glucono-delta-lacton |
8 | | |
E160 - Carotinoide |
8 | | |
E327 - Calciumlactat |
7 | | |
E251 - Natriumnitrat |
7 | | Hohes Risiko einer Überversorgung |
E627 - Dinatriumguanylat |
7 | | |
E472e - Mono- und Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren |
7 | | |
E503i - Ammoniumcarbonat |
6 | | |
E321 - Butylhydroxytoluen |
6 | | |
E262i - Natriumacetat |
6 | | |
E172 - Eisenoxide und Eisenhydroxide |
6 | | |
E141 - Kupferhaltigen Komplexe der Chlorophylle und Chlorophylline |
6 | | |
E331iii - Trinatriumcitrat |
6 | | |
E500i - Natriumcarbonat |
6 | | |
E341ii - Dicalciumphosphat |
6 | | |
E235 - Natamycin |
6 | | |
E162 - Betanin |
6 | | |
E904 - Schellack |
6 | | |
E406 - Agar-Agar |
5 | | |
E535 - Natriumferrocyanid |
5 | | |
E442 - Ammoniumphosphatide |
5 | | |
E407a - Verarbeitete Euchema-Algen |
5 | | Hohes Risiko einer Überversorgung |
E122 - Azorubin (carmoisin) |
5 | | Kein oder sehr geringes Risiko einer Überbelichtung |
E101 - Riboflavin |
5 | | |
E222 - Natriumhydrogensulfit |
5 | | Hohes Risiko einer Überversorgung |
E340 - Kaliumphosphate |
5 | | Hohes Risiko einer Überversorgung |
E124 - Cochenillerot a (ponceau 4r) |
5 | | |
E127 - Erythrosin |
4 | | |
E339 - Natriumphosphaten |
4 | | Hohes Risiko einer Überversorgung |
E481 - Natriumstearoyl-2-lactylat |
4 | | Hohes Risiko einer Überversorgung |
E1505 - Triethylcitrat |
4 | | |
E967 - Xylit |
4 | | |
E333 - Calciumcitrat |
4 | | |
E504 - Magnesiumcarbonaten |
4 | | |
E336i - Monokaliumtartrat |
4 | | |
E304 - Fettsäureester der Ascorbinsäure |
4 | | |
E965 - Maltit |
4 | | |
E444 - Saccharoseacetat-isobutyrat |
4 | | |
E297 - Fumarsäure |
4 | | |
E307 - Alpha-Tocopherol |
4 | | |
E954 - Saccharin |
4 | | |
E405 - Propylenglycol-alginat |
4 | | |
E555 - Kaliumaluminiumsilicat |
4 | | |
E472b - Milchsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren |
4 | | |
E420ii - Sorbitsirup |
4 | | |
E319 - Tertiär-butylhydrochinon |
4 | | |
E541 - Natriumaluminiumphosphat |
4 | | |
E461 - Methylcellulose |
3 | | |
E999 - Quillajaextrakt |
3 | | |
E141i - Kupferkomplexe der Chlorophylle |
3 | | |
E968 - Erythrit |
3 | | |
E1422 - Acetyliertes Distärkeadipat |
3 | | |
E101i - Riboflavin |
3 | | |
E472c - Citronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren |
3 | | |
E509 - Calciumchlorid |
3 | | Mittleres Risiko einer Überversorgung |
E140 - Chlorophyll C1 |
3 | | |
E339iii - Trinatriumphosphat |
3 | | |
E350 - Natriummalate |
3 | | |
E304i - Ascorbylpalmitat |
3 | | |
E524 - Natriumhydroxid |
3 | | |
E570 - Speisefettsäuren |
3 | | |
E501 - Kaliumcarbonaten |
3 | | |
E491 - Sorbitanmonostearat |
3 | | Hohes Risiko einer Überversorgung |
E572 - Magnesiumstearat |
2 | | |
E350i - Natriummalat |
2 | | |
E504i - Magnesiumcarbonat |
2 | | |
E502 - Carbonate |
2 | | |
E920 - L-cystein |
2 | | |
E579 - Eisengluconat |
2 | | |
E281 - Natriumpropionat |
2 | | |
E433 - Polyoxyethylen-sorbitanmonooleat |
2 | | Mittleres Risiko einer Überversorgung |
E551 - Siliciumdioxid |
2 | | |
E1510 - Ethanol |
2 | | |
E150b - Sulfitlaugen-Zuckerkulör |
2 | | Kein oder sehr geringes Risiko einer Überbelichtung |
E959 - Neohesperidin dc |
2 | | |
E640 - Glycin und seine natriumsalze |
2 | | |
E440a - E440a food additive |
2 | | |
E530 - Magnesiumoxid |
2 | | |
E475 - Polyglycerinester von Speisefettsäuren |
2 | | |
E554 - Natriumaluminiumsilicat |
2 | | |
E635 - Dinatrium-5'-ribonukleotid |
2 | | |
E249 - Kaliumnitrit |
2 | | |
E1442 - Hydroxypropyldistärkephosphat |
2 | | |
E174 - Silber |
2 | | |
E170 - Calciumcarbonate |
2 | | |
E472 - Säureester von Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren |
1 | | |
E1520 - Propan-1‚2-diol |
1 | | Kein oder sehr geringes Risiko einer Überbelichtung |
E104 - Chinolingelb |
1 | | |
E170i - Calciumcarbonat |
1 | | Kein oder sehr geringes Risiko einer Überbelichtung |
E472a - Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren |
1 | | |
E492 - Sorbitantristearat |
1 | | Hohes Risiko einer Überversorgung |
E262ii - Natriumdiacetat |
1 | | |
E160d - Lycopin |
1 | | |
E501i - Kaliumcarbonat |
1 | | |
E350ii - Natriumhydrogenmalat |
1 | | |
E470b - Magnesiumsalze der Speisefettsäuren |
1 | | |
E525 - Kaliumhydroxid |
1 | | |
E418 - Gellan |
1 | | |
E142 - Grün s |
1 | | Mittleres Risiko einer Überversorgung |
E965ii - Maltitsirup |
1 | | |
E233 - E233 food additive |
1 | | |
E164 - Safran |
1 | | |
E152 - Kienruß |
1 | | |
E160e - Beta-apo-8′-carotinal (C30) |
1 | | |
E505 - E505 food additive |
1 | | |
E140i - Chlorophylle |
1 | | |
E620 - Glutaminsäure |
1 | | |
E952 - Cyclamat |
1 | | |
E315 - Isoascorbinsäure |
1 | | Kein oder sehr geringes Risiko einer Überbelichtung |
E155 - Braun ht |
1 | | Hohes Risiko einer Überversorgung |
E953 - Isomalt |
1 | | |
E261 - Kaliumacetat |
1 | | |
E212 - Kaliumbenzoat |
1 | | Hohes Risiko einer Überversorgung |
E416 - Karaya-gummi |
1 | | |
E320 - Butylhydroxyanisol |
1 | | |
E905 - Syntetisches Wachs |
1 | | |
E331i - Mononatriumcitrat |
1 | | |
E417 - Tarakernmehl |
1 | | |
E340iii - Trikaliumphosphat |
1 | | |
E905a - Mineralöl |
1 | | |
E1450 - Stärkenatriumoctenylsuccinat |
1 | | |
E218 - Phb-methylester (methyl-p-hydroxybenzoat) |
1 | | |
E140ii - Chlorophylline |
1 | | |
E942 - Distickstoffoxid |
1 | | |
E151 - Brilliantschwarz bn (schwarz pn) |
1 | | Kein oder sehr geringes Risiko einer Überbelichtung |
E1103 - Invertase |
1 | | |
E340i - Monokaliumphosphat |
1 | | |
E340ii - Dikaliumphosphat |
1 | | |
E450iii - Tetranatriumdiphosphat |
1 | | |
E420i - D-Glucitol |
1 | | |
E1200 - Polydextrose |
1 | | |